Auch in diesem Jahr machte die Fohlenreise des IPZV Mitteldeutschland im September wieder Station auf dem Islandpferdehof Zweinig. Erneut waren für die Beurteilung Barbara Althans als erfahrene IPZV-Richterin und Anne Vogel aus Moritzburg vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen gewonnen worden.
Am Freitag, 12. September, um 11 Uhr war es so weit. Der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Andreas Kühl begrüßte die Gäste und die Richterinnen. Präsentiert wurden insgesamt sechs Stutfohlen sowie ein Hengstfohlen.
Als am besten bewertetes Stutfohlen erhielt Krona von Zweinig (Züchter Jochen Heft) für Exterieur, Interieur und ihre Gangarten die Gesamtnote 8,11. Prins von Zweinig (Züchter Ulrich Heft), der als einziges Hengstfohlen auf dem Hof vorgestellt wurde, beeindruckte sogar mit einer Gesamtnote von 8,17. Beide sind Nachkommen von Poseidon vom Lipperthof.
Die beiden Richterinnen setzten am Nachmittag ihre Reise in Richtung Hirtenhof Illsitz fort, tags darauf machten sie Halt bei den Islandpferden Drei Gleichen in Mühlberg, sodass insgesamt zehn Stutfohlen und sieben Hengstfohlen auf dieser Reise beurteilt wurden.
Die beiden Stut- und Hengstfohlen mit den besten Bewertungen der gesamten Fohlenreise des IPZV Mitteldeutschland waren zum Abschluss Krona und Prins aus Zweinig. Wir gratulieren den beiden Züchtern Ulrich und Jochen Heft herzlich!
Bei strahlendem Sonnenschein startete die diesjährige Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Mitteldeutschland am Freitag, 30. August mit den Höfen in Callenberg, Zweinig und Illsitz. Tags drauf folgten Cospeda, Mühlberg und Dingelstädt. Auch viele Besucher fanden sich auf den Höfen ein, um den diesjährigen Fohlenjahrgang zu begutachten.
Für jeden Züchter ist es die Gelegenheit, seinen Zuchterfolg offiziell bewerten zu lassen. Als erfahrene IPZV-Richterin stand Barbara Althans zur Verfügung, aus Moritzburg vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen Anne Vogel.
Insgesamt präsentierten sich 14 Stut- und 11 Hengstfohlen an der Seite ihrer Mütter. Sie wurden nach Exterieur, Interieur und ihren Gangarten beurteilt.
Mit einer Gesamtnote von 8,19 wurde Prins von Schönteichen (Besitzerin Janine Gierth) als bestes Hengstfohlen bewertet, Zweitplatzierter war Lúðvík von Drei Gleichen mit einer 7,99 (Claudia Zelezny). Bestes Stutfohlen wurde Hera vom Alten Hof mit einer Note von 8,13 (Babet Lehmann) und zweitbestes Stutfohlen Disa von Zweinig mit einer Note von 8,04 (Jochen Heft).
Durch Barbaras Bewertungen und ihre erläuternden Hinweise war die Fohlenschau sowohl für den fachkundigen Besucher als auch für den interessierten Neuling sehenswert und sehr informativ.
Die Stars der Fohlenreise 2024
Ari von der Waldenburg
Svartigaldur von der Waldenburg
Vikur von der Waldenburg
Prins von Schönteichen - bestes Hengstfohlen mit einer Gesamtnote 8,19