Die nächsten Termine unseres Vereins/des IPZV Landesverbandes sind:
Kurse mit Franziska Reitz in Zweinig
13.06.-15.06. |
12.07.-13.07. |
08.08.-09.08. |
27.09.-28.09. |
Hestadagar in Zweinig
06.09.
Fohlenschau in Zweinig
12.09.
Trainingstage mit Marlen auf dem Schwarzbachhof Sprotta:
27.4., 25.5. Stangenarbeit,
29.6., 27.7. Tölt in Harmony,
10.8. Gangtraining,
31.8. Vorbereitung Hestadagar,
28.9.,26.10. Doppellonge
Kurse mit Ines Lantzsch auf dem Schwarzbachhof Sprotta
26.4.2025 Tageskurs
31.5./1.6.2025 1½-Tage-Kurs
25.10.2025 Tageskurs
Kurs mit Davina Hoffmann auf dem Schwarzbachhof Sprotta
11./12.10. Trailkurs
Bundesjugendtraining 2025 auf dem Schwarzbachhof Sprotta (Anmeldungen über die Webseite des IPZV Landesverbandes Mitteldeutschland)
14.-15.6.
Weitere Veranstaltungstermine findet ihr
auf der Homepage des IPZV Mitteldeutschland e. V.
und auf den Seiten der Höfe
Rückblick
Unter dem Motto „Gaited & Working Equitation, was ist das?“, fand am 10. Mai der erste Workshop auf dem Islandpferdehof Zweinig unter der Leitung von Franziska Reitz statt.
Fokus und Inhalte dieses ersten Workshops waren:
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer wurden in einem Theorieteil die Philosophie, die verschiedenen Turnierklassen, Teilprüfungen und alle Hindernisse des Stil Trails durchgesprochen.
Danach ging es bei schönstem Wetter auf den Reitplatz / Ovalbahn. Dort war bereits eine Vielzahl an Hindernissen für die Teilnehmer aufgebaut. Aufgabe für die Teilnehmer war es jetzt, anhand ihrer Unterlagen und mit Maßbändern ausgestattet, die letzten vier Hindernisse (Pferch, Glockengasse, Slalom und 3 Tonnen) gemeinschaftlich zu vermessen und selbständig aufzubauen. Danach wurden alle 14 Hindernisse zu Fuß abgelaufen, ausgeflaggt und noch einmal besprochen.
Zur besseren Veranschaulichung, standen zwei Reiter zu Verfügung, um die Hindernisse für die Teilnehmer vorzureiten.
Herzlichen Dank an Stephanie, die für diesen Workshop von ihren Isländern auf den schönen Portugiesen Pitu umgestiegen ist und die Hindernisse in der Anforderung der Klasse Working Equitation Klasse E (WE) präsentiert hat.
Für die Gaited Worker wurden die Hindernisse von Franziska persönlich mit ihrer Islandpferdestute Meyja präsentiert.
Die Teilnehmer sind mit vielen neuen Eindrücken und Ideen nach diesem Workshop nach Hause gefahren. In den kommenden Monaten werden weitere Trainingsmöglichkeiten auf dem Islandpferdehof Zweinig angeboten.
Anfragen bei Franziska Reitz 0171 6767667
Franziska Reitz ist mehrfache deutsche Meisterin im Stil Trail Schwer und Gesamtsiegerin der Gaited Working Equitation Schwer.
Für mich ist das Training „mit Hindernissen“ Bestandteil der Ausbildung meiner Pferde und meines Unterrichts. Ich möchte Reiter und Pferde alltagstauglich ausbilden. Die Reiter lernen an den Hindernissen die Hilfen vorausschauender, präziser und feiner einzusetzen und auch das Pferd lernt am Hindernis sich besser einzuschätzen. Stil Trail zu reiten ist die perfekte Überprüfung der Reiterhilfen und gibt vielen Reitern einen Sinn für das Dressurreiten.
Working Equitation ist eine noch sehr junge Turniersportdisziplin welche die Aufgaben der Pferde in der Landwirtschaft, der traditionellen, südeuropäischen Arbeitsreitweisen in 4 Teildisziplinen (Dressur / Stiltrail / Speedtrail & Rinderarbeit) zusammenfasst.
Im Vordergrund stehen die Rittigkeit, Durchlässigkeit, Verlässlichkeit, Versammlungsfähigkeit und der Gehorsam der Pferde. Die Liebe zur Ausbildung eines mutigen Partners mit dem scheinbar mühelos, elegant und in Präzision jegliches Hindernis überwunden werden kann.
Die Disziplin Gaited Working Equitation, für Gangpferde, ist noch viel jünger. 2017 wurde erstmalig der Titel, Deutscher Meister Gaited Working Equitation, auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft für Gangpferde (IDMG) vergeben.
Vier aufregende Tage liegen hinter uns! Die Messe Partner Pferd erzielte einen Besucherrekord und unsere Isis waren überall dabei: mit der tollen Quadrille im Aktionsring, im Islandpferdedorf und im abendlichen Showprogramm.